Wusstest du, dass das Auge zwar schnell von dunkel auf hell umschaltet, aber umgekehrt deutlich länger braucht? So schön es auch ist, in den Sonnenschein zu fahren, umso mehr Schaden kann die „falsche“ Sonnenbrille anrichten. Das musst du beim Fahren mit Sonnenbrille wissen:
Brillengläser: Rot, Gelb oder doch eher Grün?
Bei einer Autofahrt mit Sonnenbrille ist die Tönungsfarbe deiner Gläser besonders wichtig. Du solltest darauf achten, dass du ausschließlich Sonnenbrillen mit braunen, grauen oder grünen Gläsern wie unsere Unoffic GF14 SE 56/15 von Unofficial trägst. Diese beeinträchtigen nämlich die Farbwahrnehmung von Ampel und Bremslichtern nicht. Absolutes NO-GO sind Gelbfiltergläser. Grund dafür: Sie absorbieren zu viel Licht – das kann bei einsetzender Dämmerung gefährlich werden.
Und wie sieht es hinsichtlich des Brillengestells aus?
Brillengestell: Breit oder schmale Fassungsränder?
Grundsätzlich gibt es kein Gesetz, dass euch sagt wie breit eure Brillenränder sein dürfen. Dennoch ist es empfehlenswert, beim Autofahren Sonnenbrillen mit schmalen Fassungen und dünnen Bügeln zu tragen. Warum? Ganz einfach, weil das Sichtfeld auf diese Weise nicht eingeschränkt wird. Bei großen Fassungen wie zum Beispiel der Cat-Eye von C-Line Classiq CNIF05 RP hast du sogar den Vorteil, dass sich dein Brillenabschluss außerhalb deines Blickfeldes befindet. So ist der Schulterblick einfach umzusetzen. In Sachen Brillengestell und Gläserfarben weißt du nun Bescheid, wirklich interessant ist nun noch: Brauchst du eine Sonnenbrille mit Sehstärke?
Sonnenbrille mit Sehstärke: Muss das wirklich sein?
Die Antwortet lautet: Ja. Autofahrer, die zur Korrektur Ihrer Sehschwäche Kontaktlinsen oder eine Brille tragen, MÜSSEN auch eine Sonnenbrille mit Sehstärke tragen. Besonders im Straßenverkehr! Hierfür wird sogar der Code: 01 “Korrektur des Sehvermögens und/oder Augenschutz“ in den Führerschein eingetragen. Dieser wird mit einem weiteren Untercode versehen, der Auskunft darüber gibt, welche Art von Sehhilfe oder-korrektur beim Autofahren getragen werden muss. Für Deutschland gilt:
01.01: Brille
01.02: Kontaktlinsen
01.05: Augenschutz
01.06: Brille oder Kontaktlinsen
01.07: Spezifische optische Hilfe
Alternativ können auch sogenannte Sonnenclips für die Brille verwendet werden. Vor allem bei Tunneleinfahrten lassen sie sich super schnell hochklappen. Eine weitere Möglichkeit ist, Kontaktlinsen mit einer Sonnenbrille ohne Korrekturgläser zu tragen. Dazu eignet sich zum Beispiel unsere stylische Julius „GM18 BB 99/99“ super, um auch auf den Straßen gut auszusehen.
Weiterlesen:
Du brauchst jetzt die perfekte Sonnenbrille? Wir verraten dir hier in vier kleinen Tipps, was du vor einem Sonnenbrillenkauf unbedingt wissen musst!